Das Sonic A1 miniBTE R kombiniert die zwei leistungsstarken Anpassstufen 85 und 105 in einem Hörsystem. „Der Vorteil liegt auf der Hand: Statt sich für eine Anpassstufe entscheiden zu müssen, können unserer Mitgliedsfachbetriebe mit einem Hörsystem flexibel auf die Bedürfnisse derjenigen Kunden eingehen, die sich zwischen mittlerem und starkem Hörverlust bewegen“, so H.-P. Weihmann, Mitglied im Vorstand der HÖREX. „Zudem profitieren Menschen, deren Hörvermögen sich links und rechts stark unterscheidet. Hörakustiker können sie ab sofort mit einer einheitlichen Hinter-dem-Ohr-Bauform versorgen.“ Im Vergleich zu anderen Power-Hörsystemen von Sonic ist das A1 miniBTE R zudem besonders klein und als einziges Hörsystem im Portfolio wiederaufladbar.
1A-Technologie
Wie alle Modelle der Sonic A1-Produktfamilie ist auch das Sonic A1 miniBTE R mit der neuesten Chip-Technologie von Demant ausgestattet. Dazu gehört der Motion Sensor, der Kopf- und Körperbewegungen registriert, sodass sich die Mikrofone der Hörsysteme stets auf den Gesprächspartner ausrichten, auf den sich die Person gerade konzentriert. Effektive Störgeräuschmanagement- und Kompressionssysteme holen in Verbindung mit Machine Learning das Beste aus unterschiedlichen Hörsituationen heraus.
Zukunftssichere Konnektivität
In puncto Konnektivität ist das Sonic A1 miniBTE R genau wie das Sonic A1 miniRITE auf dem neuesten Stand. Beide lassen sich per Google Fast Pair unkompliziert mit Android-Geräten koppeln und sind darüber hinaus Auracast™-fähig. Das ermöglicht es Hörgeräteträgern, öffentliche Audioübertragungen via RemoteLink-2-App zu empfangen.
Volle Ladung in einer Stunde
Das wiederaufladbare miniBTE R gibt es in vier unterschiedlich ausgestatteten Technologiestufen und in sechs Farben – genau wie das miniRITE. Sowohl die Ladestation als auch die mobile Ladestation Plus laden die Sonic A1-Hörgeräte in nur einer Stunde voll auf. Zur A1-Produktfamilie gehören außerdem die beiden Im-Ohr-Bauformen IIC und CIC.
Demo-Flex-Geräte für mehr Kundenzufriedenheit
Mit Sonic bietet die HÖREX ihren Mitgliedsfachbetrieben eine starke Marke, mit der sich Hörakustikerinnen und Hörakustiker von Wettbewerbern vor Ort abheben können. Für die Beratung stehen den Mitgliedsfachgeschäften Demo-Flex-Geräte zur Verfügung, sodass Kunden die Möglichkeit haben, die unterschiedlichen Technologiestufen und damit das ganze Spektrum der Hörgerätetechnologie in einem Gerät im Alltag zu testen und zu vergleichen. Hörakustiker können ihre Kunden so noch aktiver in den Auswahlprozess einbinden und die Kundenzufriedenheit weiter erhöhen.
Die HÖREX begleitet den Produktlaunch des Sonic A1 miniBTE R mit einem umfassenden Marketingpaket. Mitglieder der Genossenschaft können das Material direkt bei der HÖREX bestellen.
Pressekontakt
Martina Ostermeier, Telefon: (02732) 5530210, E-Mail: presse@hoerex.de
Über die HÖREX
Die HÖREX Hör-Akustik eG mit Sitz in Kreuztal bei Siegen wurde 1995 gegründet und ist eine der führenden Leistungsgemeinschaften der Hörakustikbranche. Heute gehören ihr bundesweit rund 500 Hörakustik-Meisterfachbetriebe an. Das Ziel der HÖREXperten ist es, Menschen mit Hörminderung eine optimale individuelle Hörlösung anzubieten, die sich an ganz persönlichen Höransprüchen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis orientiert. Die HÖREX bietet ihren Mitgliedern zukunftsorientierte Perspektiven, eine attraktive Einkaufspolitik, umfangreiche Marketingunterstützung sowie zahlreiche Dienstleistungen und Angebote zur berufsbegleitenden Weiterbildung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Über Sonic
Sonic ist eine Marke der Demant. Seit 1998 hat sich Sonic in mehr als 35 Ländern etabliert. Bei der Produktentwicklung stehen die 4S-Grundsätze immer im Vordergrund: Signale, die natürlich klingen, Sprachverstehen, auch wenn es laut ist, Schlichtheit in Design und Bedienung sowie ein Stil, der begeistert. Mit Sonic klingt jeder Tag besser.
Sonic-Hörsysteme werden in Deutschland exklusiv über die Mitgliedsfachbetriebe der HÖREX Hör-Akustik eG vertrieben.
Mehr Informationen zu Demant unter: www.demant.com
Mehr Informationen zu Sonic unter: www.sonici.de


